Auftragsarbeiten


Für das große Schrift-Projekt von Mara Reißberger und Tom Koch anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der FORTE war ich eingeladen – für Ausstellung und Buch – eine Arbeit beizutragen. Entstanden ist der Leuchtkasten Fortissimo!.




Entworfen für das neu gestaltete Heinrich-Harrer-Museum in Hüttenberg/Kärnten.
Der Künstler Michael Endlicher setzt uns als Betrachter:innen selbst in den Fokus der Wahrnehmung: ECHO - der Name der mythologischen Bergnymphe und Namenspatronin des bekannten akustischen Effekts – wird unter Nutzung der Gipfellinien von Harrers Erstbesteigungen zu einem für Endlicher typischen Wortkunstwerk. (Museumstext)



Mein erster Beitrag zu Dekalog – 10 Gebote übersetzt in unsere Zeit | Ein Skulpturensemble für die Stadt Feldbach | initiiert von Hannes Fladerer
JHWH© setzt die Schriftzeichen J, H, W, H – sie stehen in der hebräischen Bibel für den heiligen Namen Gottes, der jedoch nicht mit Jahwe, sondern, wie auch im Christentum, mit einem Äquivalent, zB „Herr“, übersetzt wird – in ornamentaler Form zusammen. Aufgrund ihrer rohen Materialität erinnert die Plastik an das Prinzip der gusseisernen Feueraufsetzer für Pfannen und Töpfe aus einer jahrhundertealten Handwerkstradition und symbolisiert damit Unzerstörbarkeit. An zentraler konstituierender Stelle in der Buchstabenkonstellation ist als fremdes, zusätzliches Element das Copyright-Zeichen, ©, integriert, das den unteilbaren Anspruch des „Herrn“ auf seinen Namen zeitgenössisch visualisiert.



Mein zweiter Beitrag zu Dekalog – 10 Gebote übersetzt in unsere Zeit | Ein Skulpturensemble für die Stadt Feldbach | initiiert von Hannes Fladerer
Der „Wahrheitsblock“ ist aus den Buchstaben W, A, H, R, H, E, I und T digital konstruiert: Die einzelnen Buchstaben wurden übereinandergelegt, das daraus entstehende zweidimensionale Gebilde in den Raum erweitert. Das letztlich abstrakte „3D-Objekt“ lässt nur mehr rudimentär erkennen, dass die bedeutungsschwere Buchstabenkombination seinem Konstruktionsplan zugrundeliegt. Damit wird der Fokus vom (Nicht)Lügen auf einen differenzierten Umgang mit der Wahrheit versetzt. Der „Wahrheitsblock“ weist auf eine verantwortungsvolle Suche nach einer Wahrheit, die oft nur mit Mühe als solche indentifiziert werden kann, dabei aber umso schwerer wiegt.



Die Installation (Ohne Titel) besteht aus 18 gerahmten Letter Prints zu je 30x24 cm. Eine kleinere Extraanfertigung für die Gegebenheiten vor Ort.


















