Suchspiel zwischen Imagination und Desillusion

(English version below) In der Installation Wie ist es, eine Fledermaus zu sein? Ein postromantischer Schau(er)kasten im Red Carpet Showroom interpretiert Michael Endlicher Kunst im öffentlichen Raum via Schaukastenprinzip als bildnerischen Lexikoneintrag.

Endlichers multimediales Arrangement bietet sowohl das schnelle visuelle Flashlight für Vorbeihetzende als auch tiefergehende Bildrätsel für allfällig Verweilende. In seiner künstlerischen Arbeit untersucht Endlicher, wie Bedeutungen entstehen, sich verwandeln und auch wieder vergehen. Er arbeitet mit Sprache, mit Zitaten und selbstverfassten Litaneien, setzt diese im Kontext unterschiedlicher Medien ein. Seine vielschichtigen Arbeiten thematisieren Grenzen und Vernetzungen zwischen Malerei, Video und Literatur, zwischen Kunstproduktion und Kunstkritik.

Kunst als die Wissenschaft transzendierendes Medium
Wie ist es also, eine Fledermaus zu sein? Die Frage irritiert. Das Flattertier ist ein einprägsames, aber widersprüchliches Symbol. Gilt sie bis heute in der abendländischen Kultur als Sinnbild des Unheimlichen, Bedrohlichen, so schwirrt der faszinierende Flugsäuger in der jahrtausendealten chinesischen Kultur als zentraler Glücksbringer durch die Lüfte. Die chinesische Lautsilbe „fu“ steht für Fledermaus und für Glück. Die Renaissance brachte sie auch mit der Melancholie in Verbindung, in Wien machte sie Johann Strauß zum Ohrwurm der leichten Muse. Die Betrachterin, der Betrachter sind gefragt – und gefordert. Der US-amerikanische Philosoph Thomas Nagel konnte die Frage in seinem Aufsatz „What is it like to be a bat?“ jedenfalls nicht beantworten. Dafür würden die wissenschaftlichen Mittel nicht ausreichen. Philosoph und Künstler empfehlen stattdessen, ganz in der romantischen Tradition, als Lösung eine neue, „fantastische“ Sichtweise einzunehmen – nämlich jene des Tiers, dem man auch ein Subjekt zugestehen sollte.

Zeitlose Sehnsucht nach dem Fantastischen
Die Welt sei gespalten, diagnostizierten die Romantiker vor 200 Jahren, auf der einen Seite Vernunft, Zahlen und Fakten, auf der anderen Gefühle, Leidenschaften und das Wunderbare. Zu heilen wäre die Welt nur durch grenzenlose Fantasie und zügellose Poesie, also durch Kunst – daran hat sich bis heute nichts geändert. Der Sehnsuchtsmetapher für die Unerreichbarkeit des Glücks des deutschen Romantikpioniers Novalis, der berühmten „blauen Blume“, erweist Endlicher doppelte Referenz. Die liebliche Blüte des möglichen realen Pendants, der gemeinen Wegwarte, scheint zwar verloren, dafür wird auch ihr lateinischer Name in Szene gesetzt. Cichorium intybus! Möge die Macht der Natur mit uns sein.

Ich muss mein Leben ändern
Kulturell und zwischenmenschlich geht ohne Romantik gar nichts, um Politik hat das Romantische jedoch einen großen Bogen zu machen, denn „...romantische Politik ist gefährlich. Für die Romantik, die eine Fortsetzung der Religion mit ästhetischen Mitteln ist, gilt dasselbe wie für die Religion: Sie muss der Versuchung widerstehen, nach der politischen Macht zu greifen.“ (Rüdiger Safranski). Nun ist auch im 21. Jh. auf politischer Ebene weit und breit keine Postromantik in Sicht. Was tun? Beim Blick auf die Wüstenlandschaft in der Lichtbox leuchtet einem erst auf den zweiten Blick das Unausweichliche ein: Ich bin gemeint, ich müsste was ändern. Und am besten gleich im großen Stil.

Romantische Ironie
Aufreizend beiläufig und dennoch präzise stellt die Installation ihre eigene Scheinhaftigkeit aus, ein weiteres Postulat aus den Anfängen der Romantik, das bis heute dankbar von der zeitgenössischen Kunst aufgegriffen wird. Und nicht zuletzt zollt Endlicher einem seiner Säulenheiligen Tribut: Joseph Cornell. Der unter Sammelwut leidende New Yorker, verehrt für seine handgemachten poetischen Schaukästen und seine magisch subjektiven Videos, gibt als Fenstergucker den Paten dieses postromantischen Experiments.

Das große Staunen
Zwar ist die ausladende Vitrine kein klassischer Guckkasten, dennoch referiert der Künstler mit seiner Bespielung als „Schau(er)kasten“ – siehe sein eindrückliches Video aus surrealen Körperbildern und erfundenen Wörtern – auf das weite Feld der (Wiener) Volksbelustigung. Schließlich sahen die Romantiker nur das Verhalten des „einfachen Volkes“ als natürlich und wahrhaftig an. Vielleicht entwickelt die Installation in den unheimlichen Tiefen des hochfrequentierten Wiener Ubahnknotenpunkts Karlsplatz ja magische Anziehungskraft. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

2015 (Pressetext)



Search game between imagination and disillusion

In his installation What is it like to be a bat? A post-romantic show (and shudder) case presented in the Red Carpet Showroom Michael Endlicher uses the showcase principle to interpret art in public spaces as an artistic lexicon entry.

Endlicher’s multimedia arrangement offers a fast visual flashlight for hasty passers-by as well as more profound picture puzzles for those who might linger. In his artistic work Endlicher investigates the origins, transformations and fading of meanings. He works with language, with quotations and self-penned litanies, putting them in context with various media. His multifaceted works deal with borders and crosslinking between painting, video and literature, between art production and art criticism.

Art as a medium that transcends science.
So what is it like to be a bat? This question is irritating. The fluttering animal is a memorable but contradictory symbol. An allegory for weirdness, for menace in western civilisation until the present day, the fascinating flying mammal flutters through the air as an important symbol of good luck in the centuries old Chinese culture. The Chinese phonetic syllable “fu” represents bat and luck. During the renaissance it was associated with melancholy, in Vienna Johann Strauß made it the earworm of light entertainment. The observer is needed and challenged. In any case, the US-American philosopher Thomas Nagel could not answer the question in his essay “What is it like to be a bat?” Scientific resources would be insufficient. Instead, following entirely the romantic tradition, philosophers and artists recommend as a solution to adopt a new “fantastic” point of view – that is to say the point of view of the animal which should also be conceded a subject.

Timeless longing for the fantastic.
200 years ago the Romantics made the diagnosis that the world was divided in two, on the one side reason, numbers and facts, on the other feelings, passions and the miraculousness. The only way to heal the world would be by unlimited fantasy and unrestrained poetry that is to say by art – nothing has changed about that until today. Endlicher pays double respect to the famous “blue flower”, the wistful metaphor for the unattainability of happiness forged by the German pioneer of the Romantic Movement, Novalis. The lovely flower of its possible real equivalent, the blueweed, may seem lost, but in exchange her Latin name is also staged. Cichorium intybus! May the force of nature be with us!

I have to change my life.
Without romance, nothing happens culturally and between people, but the romantic has to steer clear of politics, since “…romantic politics are dangerous. Of Romanticism, which is a continuation of religion with aesthetic methods, the same is true as of religion: it has to resist the temptation to reach for political power.” (Rüdiger Safranski). However, even in the 21st century there is no Post-Romanticism on the political level in sight. What to do? Looking at the desert landscape in the light box, one realises the unavoidable only at second glance: I am meant I should change something. And it would be best to do this on a massive scale.

Romantic irony.
The installation exhibits, irritatingly casual but precisely, its own illusionary nature, another postulate from the beginnings of the Romantic Movement which has been gratefully taken up by contemporary art until today. Last but not least Endlicher pays tribute to one of his stylites: Joseph Cornell. The painfully acquisitive New Yorker, venerated for his handmade poetic showcases and his magically subjective videos, acts as gawking godfather for this post-romantic experiment.

The great amazement.
The wide cabinet may not be a classic peep box, yet the artist refers with his use of it as a show (and shudder) case – see his impressive video of surreal body images and invented words – to the wide field of (Viennese) public entertainment. After all, the Romantics only regarded the behaviour of the “ordinary people” as natural and true. The installation might even develop magical powers of attraction in the uncanny depths of the heavily frequented Viennese subway junction Karlsplatz. There are no limits to the imagination.

2015 (press release)

Wie ist es eine Fledermaus zu sein?, Ausstellungsansicht, 2015